Werte und Normen

Werte und Normen an der Grundschule Dedensen – Willkommen in der Welt der Werte und Vielfalt!

Das Fach Werte und Normen hat in der Grundschule eine besondere Bedeutung für die persönliche Entwicklung der Kinder. Es bietet Raum, über Fragen des Zusammenlebens, über Werte, Religionen und über das eigene Handeln nachzudenken. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern vor allem um Orientierung und die Entwicklung einer eigenen Haltung.

Werte und Normen ist eine gleichwertige Alternative zum Fach Religion und wird an unserer Schule sukzessive ab der 1. Klasse seit dem Schuljahr 2025/26 eingeführt. So haben alle Kinder die Möglichkeit, von Anfang an wichtige Themen rund um Werte, Verantwortung und Gemeinschaft zu entdecken.

Im Mittelpunkt steht das kindgerechte Heranführen an grundlegende Fragen: Was ist richtig und was ist falsch? Was bedeutet Freundschaft? Wie gehen wir respektvoll miteinander um? Warum ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen – für uns selbst, für andere und für die Umwelt?

Der Begleitreader zum Fach Werte und Normen an Grundschule in Niedersachsen legt dabei die Leitlinien fest: Kinder sollen lernen, sich mit unterschiedlichen Wertvorstellungen auseinanderzusetzen, sich selbst zu reflektieren und Offenheit sowie Toleranz zu entwickeln. In Projekten, Gesprächen, Spielen und kreativen Methoden sammeln die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen, die sie im Alltag stärken. Besondere Schwerpunkte im Unterricht sind:

  • Gemeinschaft und Verantwortung: Wie können wir gut miteinander leben?
  • Gefühle und Identität: Wer bin ich und was macht mich aus?
  • Regeln und Fairness: Warum brauchen wir Regeln, und wie helfen sie uns?
  • Natur und Umwelt: Welche Verantwortung tragen wir für unsere Welt?
  • Vielfalt und Religionen: Welche Unterschiede gibt es, und wie können wir ihnen respektvoll begegnen?

Im Fach Werte und Normen geht es weniger um fertige Antworten, sondern vielmehr um das gemeinsame Suchen, Nachdenken und Erleben. Die Kinder lernen zuzuhören, Fragen zu stellen, andere Meinungen zu akzeptieren und eigene Sichtweisen zu entwickeln. So trägt der Unterricht dazu bei, dass Kinder zu selbstbewussten, offenen und verantwortungsvollen Menschen heranwachsen – und Werte wie Respekt, Empathie und Toleranz auch über die Schule hinaus im Alltag leben.

Werte und Normen an der Grundschule Dedensen – ein Unterricht, der Herz und Verstand verbindet und den Kindern Orientierung für ihr Leben gibt.