Die Grundschule Dedensen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.
Gründung und Anfangsjahre

In der Dorfchronik Dedensen ist zu finden, dass erstmals in einem Verzeichnis des Schuldienstes um 1827 von einem Schulgebäude berichtet wird, das um 1737 erbaut wurde, eine Schulstube, eine Wohnstube und drei Kammern besaß. 1897 wird dann das heutige Schulhaus Am Sportplatz errichtet. Die Schule wurde 1906 von 79 Schülerinnen und Schülern besucht. Durch den Kanalbau stiegen u.a. die Schülerzahlen in Dedensen an. Einige Arbeiter fanden hier ihren Wohnsitz und ließen sich mit ihren Familien in Dedensen nieder. Im Jahre 1908 besuchten bereits 89 Schülerinnen und Schülern die Schule. Unterrichtet wurde in gemischten Klassen, oft sogar noch mit Ofenheizung und Tafeln mit Kreide.
Wachstum und Wandel
In den 1970er- und 1980er-Jahren wuchs die Gemeinde – und mit ihr auch unsere Schule. Es wurden neue Klassenzimmer gebaut, ein Pausenhof angelegt und die ersten Fachräume eingerichtet. Seit den 2000er Jahren gibt es auch einen Computerraum.
Heute
Heute besuchen rund 148 Kinder die Grundschule Dedensen. In acht Klassen werden sie von einem engagierten Kollegium unterrichtet. Neben dem Unterricht legen wir großen Wert auf Bewegung, Kreativität und soziales Miteinander. Projekte wie [z. B. Schulgarten, grüne Pause, Zirkusprojekt] machen unsere Schule lebendig und besonders.
Ein Ort zum Lernen und Leben
Unsere Schule versteht sich als Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern sich auch wohlfühlen sollen. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Förderverein und außerschulischen Partnern ist uns dabei besonders wichtig.