Am Mittwoch, den 27. August, fand an unserer Schule ein besonderer Aktions- und Gesundheitstag statt.
Nach einem Eröffnungsspiel, inklusive Beteiligung der Schulleitung, konnte der Aktionstag beginnen. In zwei Teams, Frau Evers und Herr Starke sowie Frau Matterne und Herr Nickel, wurden zwei Kinder auf einem SUP von einer Beckenseite zur anderen Seite gezogen. Ganz nach unserem Motto: Schule macht fit!




Im Mittelpunkt standen die Themen Wasser, Bewegung und gesunde Ernährung. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen im Schwimmbad aktiv werden: Sie nahmen am Schwimmunterricht teil, spielten frei im Wasser und erlebten dabei jede Menge Spaß. Besonders spannend war die Vorführung der DLRG, die eindrucksvoll Rettungsaktionen im Wasser präsentierte. So bekamen die Kinder nicht nur neue Bewegungsimpulse, sondern auch wichtige Einblicke in die Bedeutung von Sicherheit beim Schwimmen.
Die Kinder wurden durch den ASB in der Ersten Hilfe geschult. Gemeinsam wurden Kopfverbände angelegt und die Kinder haben Einblicke in einen Rettungswagen erhalten.


Im Rahmen dieses besonderen Tages erhielt unsere Grundschule das Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB). Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung und freuen uns, dass Bewegung, Sport und Gesundheit ein so wichtiger Teil unseres Schullebens sind.
Weiterhin übergab Frau Evers vom RLSB Herrn Starke seine Urkunde als Schulleitung der Grundschule Dedensen.



Im Außenbereich folgten Stationen zur Gesundheit und Bewegung. Die Kinder konnten sich im Beachvolleyball, Badminton und Fußball ausprobieren. Für das leibliche Wohl wurde an der Station „Gesunde Ernährung“ gesorgt. Nach einer Stärkung vertieften die Kinder an einer weiteren Station die Baderegeln.




Vielen Dank an die zahlreiche Unterstützung durch den DLRG, den ASB, den Schwimmtrainern und Rettungsschwimmern sowie den Lehrkräften Frau Dhein und Frau Sonntag für die Betreuung der Wasserstationen. Weiter haben wir uns sehr über den Besuch des Schulelternrats gefreut. Ein besonderer Dank geht außerdem an Frau Evers und Frau Matterne vom RLSB und Herrn Nickel von der Stadt Seelze.