Am 10. Oktober 2025 fand an unserer Schule wieder die beliebte Grüne Pause statt. Wie immer stand sie ganz im Zeichen eines gesunden Frühstücks, das die Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen gemeinsam vorbereitet und anschließend genossen haben.
Mit viel Freude und Engagement entstanden dabei bunte Obstspieße, belegte Vollkornbrötchen (Gemüseschiffchen) sowie eine Körnerecke aus verschiedenen Körnern, Rosinen und Naturjoghurt. Schon während der Vorbereitung wurde geschnippelt, gerührt, belegt und natürlich auch viel gelacht – ein tolles Gemeinschaftserlebnis!
Das Arbeiten in jahrgangsübergreifenden Gruppen bot dabei viele Vorteile: Die älteren Kinder konnten Verantwortung übernehmen und den Jüngeren helfen, während die jüngeren Kinder von ihren größeren Mitschülerinnen und Mitschülern lernen konnten. So wurde nicht nur das soziale Miteinander gestärkt, sondern auch Teamgeist, Rücksichtnahme und Selbstständigkeit gefördert.
Im Rahmen der Grünen Pause leisteten wir gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Durch die Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung, achtsamem Umgang mit Lebensmitteln und gemeinschaftlichem Handeln förderten wir das Nachhaltigkeitsziel „Gesundheit und Wohlergehen“ der Sustainable Development Goals (SDGs).
So wurde die Grüne Pause zu einem Tag, an dem nicht nur lecker gegessen, sondern auch nachhaltig gelernt und gelebt wurde – ganz im Sinne unserer Schulgemeinschaft!


