
Mathematik an der Grundschule Dedensen- Willkommen in der Welt der Zahlen und Formen
Im Mathematikunterricht erforschen wir gemeinsam Zahlen und Strukturen. In der ersten Klasse spielen und malen die Kinder Rechengeschichten, fügen hinzu zu und nehmen weg und wandeln Alltagssituationen in die Sprache der Mathematik um. Beginnend in einem überschaubaren Zahlenraum werden mathematische Strukturen und Gesetzmäßigkeiten entdeckt, erforscht und angewandt. Vielfältige Materialien wie Kastanien, Eierkartons, das Zehner- und Zwanzigerfeld und weiteres strukturiertes Rechenmaterial holen die Kinder in ihrer Alltagswelt ab und machen Mathematik erleb- und begreifbar. Ebenso unterstützen uns digitale Tools in der Welt der Zahlen. Grundlegende Basiskompetenzen werden aufgebaut, gefestigt, erweitert und in neuen Zusammenhängen angewendet. So entsteht ein steter Lernzuwachs und neue Zahlenräume werden erschlossen bis die Schüler in der vierten Klasse schließlich bis 1 Million rechnen.
Die Schüler messen die Länge und Breite des Klassenraums, schätzen und wiegen unterschiedliche Gegenstände und sammeln praktische Erfahrungen zu Liter und Milliliter.
Im Bereich der Formen entdecken die Schüler u.a. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Quadrat und Rechteck und zeichnen frei Hand und mit dem Geodreieck. Die Schüler bauen geometrische Körper wie Würfel, Quader und Prisma aus unterschiedlichen Materialien und vollziehen deren Eigenschaften handelnd nach.
Gemeinsam stellen wir Vermutungen zu Wahrscheinlichkeiten auf und überprüfen sie anhand von Experimenten zum Thema Zufall: wir drehen an Glückrädern, ziehen Lose, würfeln und freuen uns, wenn wir einfach mal Glück haben.
Kinder, die Lust auf noch mehr Knobelaufgaben haben, haben die Möglichkeit, am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen.
Mathematik an der Grundschule Dedensen – unser handlungsorientierter Mathematikunterricht stellt das Verständnis mathematischer Strukturen in den Vordergrund, bevor in einem zweiten Schritt Routinen entwickelt und geübt werden. So steht dem Lernerfolg in der Welt der Zahlen und Formen nichts im Weg.